Fasching am Boch 2010


"Der wilde Westen" im Bachlertal
Bachler-Faschingsfreunde starten mit einem furiosen Programm


"... der wilde, wilde Westen fängt gleich hinter Weinting an ..."

Mit einem Feuerwerk an farbigen Kleidern, Showtanz und Unterhaltung präsentierten sich die Bachler-Faschingsfreunde zu ihrem 10-jährigen Bestehen. Zum Thema "Der wilde Westen" tritt der Verein mit einem Prinzenpaar, mit Indianern, mit Cowgirls und mit Saloon-Girls an. Begleitet wird die tanzende Truppe vom Elferrat, der von den Vereinsbossen Peter Zuckmantel und Johann Meindl angeführt wird.

Der BFF startete in "Kaiser's Saloon" (Saal des Gasthauses Roßmeier) den "Fasching am Boch 2010". Zum diesem Faschingsauftakt wurde geladen, um das Tanzprogramm der kommenden Saison vorzustellen.

Für die Tanzmusik sorgte die Musikgruppe "Los Krawallos". Mit einem neuen Konzept überraschte der BFF die zahlreichen Gäste, die den Saal bis auf den letzten Platz ausgefüllt hatten. Denn als Moderator eröffnete Stefan Walter die Veranstaltung. Wie sich herausstellen sollte, ist der Osterhamer Kassier des BFF ein Naturtalent in Sachen Moderation und führte souverän durch den Abend.

Vorstand Peter Zuckmantel begrüßte die Gäste. Sein Willkommensgruß galt Bürgermeister Xaver Eggl, den Gemeinderäten und den Vertretern des Labertaler Gesellschaftsclubs aus Mallersdorf und der Faschingsgesellschaft Babinia aus Abensberg, die mit dem Prinzenpaar angereist war.


Das bisherige Prinzenpaar Katharina I. und Jannik I. wurden verabschiedet.

Im ersten Programmteil des Abends wurde das regierende Prinzenpaar aus der vorangegangenen Saison verabschiedet. Zum letzten Mal tanzten Prinzessin Karoline I. und Prinz Jannik I. ihren Prinzentanz für das Publikum. Anschließend wurde das Regierungszepter an den neuen Regenten Alexander I aus dem Bachlertal übergeben. Der neue Machthaber im Bachlertaler Fasching ist  der 11-jährige Alexander Kraheberger, er ist ein Hofkirchener Eigengewächs und der Rock ´n´Roll-Tanz ist sein Hobby und seine Leidenschaft. Ihm zur Seite steht "Sie", ihre Lieblichkeit Prinzessin Fiona I. Gerade mal 8 Jahre alt, ein Federgewicht beim Tanz mit ihrem Prinzen. Mit ihrem freundlichen Wesen hat sich bereits im Vorfeld den Beinamen "lächelnde Prinzessin" erhalten.


Bürgermeister Xaver Eggl bei der Übergabe der Machtinsignien an das neue Prinzenpaar

Bürgermeister Xaver Eggl hatte zur Machtübergabe die Rathausschlüssel und die Amtskette mitgebracht, welche er dem Prinzen feierlich überreichte. Der Rathausschlüssel ging an Prinzessin Fiona I. aus dem Bachlertal. Der Bürgermeister der Gemeinde Laberweinting bekam vom Prinzenpaar umgehend den neuen Orden überreicht. Xaver Eggl gratulierte den neuen Machthabern im Bachlertaler Fasching und wünschte der Garde und den Mitarbeitern viele frohe Stunden in der kommenden Saison.

In ziviler Kleidung verließen alle Mitglieder das Parkett um sich umzuziehen. Nach einigen Tanzrunden warteten die Gäste im Saal auf die Garde und das Prinzenpaar. Gespannt durfte man sein, was Gardetrainerin Beate Leipold, die mit der Garde bereits seit dem Frühjahr trainiert hatte, dieses Mal einstudiert hatte.

Zu den melankolischen Klängen von "Spiel mir das Lied vom Tod" betraten Vorstand Peter Zuckmantel und seine Begleiterinnen Margit Maier und Pia Steffl. Zuckmantel stellte das aktuelle Thema "Der wilde Westen" vor. Danach folgte der Einmarsch der Garde, wobei die Besucher zum erstenmal die neuen Gewänder und Kostüme sehen konnten. Beim Prinzenpaar war die Farbe Lila das dominierende Element welches mit weiß kombiniert wurde. Alexander I. kam mit einem Texas-Hut und Fiona I. zeigte sich in einem langen Abendkleid. Die Cowgirls mit einem gelben Rock und einem schwarzen Oberteil und Hut. Bei den Saloon-Damen bevorzugten eine lange Kombination aus rot und schwarz mit langen Federn im Haar. Auch der Elferrat hielt sich an schwarz/rot. Bei den Damen war es ein langes Kleid mit schwarzem Rock und einem roten Oberteil. Die Herren trugen schwarze Hosen und eine rote Glitzerweste.


Der Medizinmann „schleichender Dong“ mit seinen Indianern

Um die Garde zu vervollständigen forderte Moderator Stefan Walter den Einzug der Indianer und des Medizinmannes. Bei abgedunkeltem Saal und Spotbeleuchtung kam die Rothaut zu unheimlichen und mystischen Indianerklängen in "Kaisers Saloon" und tanzte. Der große Speer war mit Federn gespickt. Es handelte sich um den Medizinmann der Garde,  genannt "der schleichende Dong". Allein der Anblick dieses Szenarios veranlasste die Gäste zu Beifallsstürmen. Auf den Spuren des "schleichenden Dong" folgten die kleinen Indianer und schlichen unter Schwarzlicht in den Saal. An den Marterpfahl wurde Gemeinderätin Karin Glöbel gebunden. Unter Schwarzlicht tanzte die jüngste der diesjährigen Gardegruppen um den Marterpfahl und huldigten symbolisch den Indianischen Göttern.


Das Prinzenpaar Fiona I.  und Alexander I. in Aktion

Mit schwungvollen Regierungsansprachen stellte sich das Prinzenpaar vor. Unmittelbar im Anschluß schritt das erlauchte Paar in die Mitte der Tanzfläche und legte los. Mit einer zwanglosen Leichtigkeit bewegte sich das Tanzpaar, das in seiner Freizeit in einem Rock ´n´Roll Club trainiert und an Meisterschaften teilnimmt, auf dem Tanzparkett. Präzise Schrittfolgen und  Drehbewegungen vermittelten die Tanzfreude, die in diesem Prinzenpaar steckt.


In „Kaisers Saloon“ zeigten die Cowgirls einen beeindruckenden Tanz

Beim nächsten Showteil tanzten die Cowgirls in bekannter Western-Manier zu dem Titel "Super Perverater". Sehr synchron und im Stechschritt bewegten sich die Girls zu dieser Country- und Westernmelodie. Auch der zweite Musikteil "Cotten ey joe" wurde in einer beeindruckenden Präzision vorgetragen.


Die Saloon-Damen zeigten den Can Can in einer sehr lebhaften Choregrafie

Danach kündigte Moderator Stefan Walter die Saloon-Girls an. Zu "Soul sister" zeigten die Damen zunächst eine Stuhltanz, indem sie Barstühle in das Tanzprogramm integrierten. Anschließend kam der Klassiker, der über Frankreich  auch im Westen von Amerika berührt wurde, der Can Can. Die Damen wedelten mit den bunten Röcken und zeigten die klassischen Tanzschritte des Can Can in eine sehr stürmischen und doch harmonischen Choreografie. Dass es am Ende der jeweiligen Darbietungen zu Beifallsstürmen kam, unterstrich die einzelnen Leistungen umso deutlicher. Den Schlußpunkt der Vorstellung setzte die gesamte Gruppe mit dem Tanz zum "Das rote Pferd" und zog aus.

Der dritte Programmpunkt des Abends stand bei den Bachler-Faschingsfreunden im Zeichen des Dankes. Dazu wurde als erste Beate Leipold aufgerufen, die seit 10 Jahren die Bachler-Kindergarde begleitet und in diesem Jahr bereits im Frühjahr mit den Proben als Gardetrainerin begonnen hatte. Von ihr stammt die Choreographie und das gesamte Konzept der Auftritte. Mit einer unwahrscheinlichen Energie hat sie Woche für Woche das Training der drei Gruppen geleitet. Vorstand Peter Zuckmantel gratulierte der Trainerin auch zu der diesjährigen Präsentation, die einen neuen Höhepunkt in der Geschichte der Garde darstellt.


v. li Gardetrainerin Beate Leipold, Marianne Trost, Johann Meindl, Waltraud Wirth, Vorstand Peter Zuckmantel, Inge Roßmeier, Lore Zitzl, Pia Steffl und Moderator Stefan Walter

Für die Koordination bei den Kleidern und Kostümen bedankte sich der Verein bei Margit Maier und Pia Steffl. Große Blumensträuße gab es für die engagierten Näherinnen Marianne Trost und Lore Zitzl, die als zuverlässige Näherinnen alle Kostüme des BFF entworfen und hergestellt haben. Für die Trainingsmöglichkeiten über das Jahr hinweg bedankte man sich bei der Gastwirtin Waltraud Wirth aus Weichs und bei Irene Roßmeier aus Hofkirchen. Als Sound-Managerin agierte Susi Maaß am Mischpult, Christian Pludra bediente die Spot-Lampe und Franziska Zuckmantel sorgte für das richtige Licht bei den Auftritten der Garde.

Während die Musikgruppe "Los Krawallos" eifrig zum Tanz für die Allgemeinheit aufspielte, war das Publikum noch ganz beeindruckt von der herausragenden Qualität des diesjährige Showprogramms.

In der Faschingssaison bereichern die Bachler Faschings-Freunde verschiedene Bälle, Kinderfasching oder andere Veranstaltungen. So ist es auch nicht verwunderlich, dass bereits einige Termine fest zugesagt wurden. Auftritte für die kommende Saison können unter Telefon 08772/6154 oder unter garde@bachlertal.de gebucht werden.

"Fasching am Boch - ein Erlebnis"
 am 14. Februar 2010 in Hofkirchen mit Umzug

klick hier >>

klick hier >> Bildershow - Teil 1

klick hier >> Bildershow - Teil 2

klick hier >> Bildershow - Teil 3

Herzlichen Dank
für diesen fantastischen Auftritt an alle Mitglieder der Garde und den einzelnen Gruppen. Viel Spaß in der kommenden Faschingssaison und
herzlichen Glückwunsch zu diesem super schönen Programm.

091114