Ganz begeistert erzählt in diesen Tagen die langjährige
Gardetrainerin der Bachler Faschingsfreunde Beate Leipold von den
Vorbereitungen zur kommenden Saison. "Meistens hatten wir schon über
Weihnachten ein Motto", berichtet Frau Leipold. Aber diesmal war es
anders. Es gab keinen bestimmten Gedanken. Als man dann beginnen wollte,
die Mädchen für die einzelnen Tanzgruppen zu suchen und einzuladen,
stellte sich heraus, dass sich die Mädchen bereits selber organisiert
hatten und
die jeweiligen Altersgruppen fast vollständig besetzt waren. Planerisch
war man davon ausgegangen, dass man die Saison mit zwei
Juniorentanzgruppen und einem Prinzenpaar gestalten möchte. Doch auch hier
gab es eine positive Überraschung, denn aus dem Kreis der ehemaligen
Tänzerrinnen gesellte sich eine dritte Altersgruppe, eine "Ü 18" heraus.
Man suchte nicht lange nach einem speziellen Motto oder Thema, sondern
Beate Leipold nahm einfach aktuelle Songs, die als gute Tanzvorlage
dienten und begann mit dem ausarbeiten der Tänze. Das vollständige
Tanz-Programm besteht also diesmal aus vier Tänzen zusammen mit dem
Prinzenpaar. Gardetrainerin Beate Leipold hat mit den Grundübungen bereits
im April 2013 begonnen. "Die Kids machen sehr gut mit", urteilte die
erfahrene Übungsleiterin bereits in den Sommermonaten. Tja, und der Elan
dieser Saison veranlasste die Gardetrainerin als Tänzerin bei der
"Ü18"-Gruppe mitzutanzen.
Alle waren getragen von einer Begeisterung für das neue
Programm. So ging auch die Gestaltung der Kostüme sehr zügig voran.
Gardeschneiderin Marianne Trost und Petra Löw mit ihren Helferinnen
gestalteten farbenfrohe Kostüme für alle Akteure. Das Prinzenpaar wurde
genauso eingekleidet wie der Elferrat. Insgesamt setzt sich der Hofstaat
in der Saison 2013/14 aus fast 40 Personen zusammen, - so groß wie noch
nie. Viele fleißige Hände aus dem Elferrat, von den Mamis und aus dem
Verein haben geholfen, die einzelnen Gruppen auszustatten.
Wie die Generalprobe gezeigt hat, - es hat sich gelohnt. Dass die
einzelnen Tänzerinnen und der Prinz gut drauf sind, war klar zu erkennen.
Mit viel Schwung und mit guter Laune zeigten die Kids ihre Tänze. Zum
ersten Mal in der langjährigen Tanzhistorie musste eine Generalprobe nicht
wiederholt werden, auch das spricht für einen guten Leistungstand der
Aktiven. Und "die Chemie stimmt!" ergänzt die Gardetrainerin, "wir haben
viel Spaß miteinander."
Ach ja, und da ist noch die Moderation. Es gibt diesmal ein
Moderatorenpaar. Aber der Begriff "Moderatorenpaar" ist nicht richtig,
denn er vermittelt Harmonie und Einklang, aber dem ist nicht so.
Vielleicht ist eine andere Benennung besser: es gibt eine Moderatorin Frau
H. und einen Moderator Herrn W. - Dem wortgewaltigen Herrn W. wurde eine
ebenso gewandte Frau H. zur Seite gestellt, die dem männlichen Moderator
in nichts nachsteht. Mit Verzweifelung ruft sie oft aus: "Mein Gott,
Walter!"
Mit viel Herzblut haben die Mitglieder der Bachler Faschingsfreunde das
Programm für die neue Saison aufgebaut. So dürfen sich die Zuschauer und
Gäste auf eine farbenfrohe und unterhaltsame Premiere am Samstag, den 16.
November im Saal des Gasthauses Roßmeier freuen. An diesem Abend wird das
Programm für die Saison 2014 vorgestellt. In der Faschingssaison
bereichern die Bachler Faschings-Freunde verschiedene Bälle,
Kinderfasching, Geburtstage oder andere private und betriebliche
Veranstaltungen. Anfragen und Information zu Terminen bei Zuckmantel,
Osterham Telefon 08772/6154. |