Bachler Faschingfreunde


Neuwahlen beim Gardeverein
Bachler Faschingsfreunde jetzt mit einem überwiegend weiblichen Führungsteam


Die neue Führungsmannschaft der Bachler Faschingsfreunde mit Präsidentin Petra Löw (3. von li vorne)

Die Vereinsmitglieder der Bachler Faschingsfreunde trafen sich um die Neuwahlen für die nächste Amtszeit 2014-2016 durchzuführen. Bereits im Vorfeld war klar, dass sich der BFF in einem Umbruch befindet. Die langjährige Gardetrainerin Beate Leipold hatte aus beruflichen Gründen ihren Rücktritt erklärt. Auch der Gründungspräsident Peter Zuckmantel erklärte nach mehr als 14 Jahren seinen Verzicht auf das Präsidentenamt. In der Laudatio wurde erklärt, dass Zuckmantel  eine bewegte und engagierte Vereinsgeschichte hinter sich hat. Unter seiner Mitwirkung und Führung wurde die Gesamtvereinsstruktur in diesem Landstrich so geschaffen, wie sie sich heute darstellt. Der Fasching am Boch war unter seinem Engagement zunächst in Haimelkofen und Zuckmantel vereinigte die Bach-Vereine zur gemeinsamen Faschingsveranstaltung. Im Jahr 2000 übergab Zuckmantel das Amt des Gesamtvorsitzenden an Stefan Heinrich und widmete sich der Gründung einer Tanzgarde. Aus einfachen Anfängen entwickelte sich u.a. mit Gardetrainerin Beate Leipold eine Tanzgruppe, die auf Veranstaltungen in der Region ein gern gesehener Gast war und ist. Mit einfachen Mitteln und einer soliden Vereinsarbeit wurde der Verein aufgebaut. Vielleicht war es dieses bodenständige Wirken und die Lieblichkeit der jeweiligen Tanzgruppen, die zu dem Ansehen geführt haben, welches der BFF heute geniest. Unter Mitwirkung von Kassier Stefan Walter wurde der Verein schließlich als eingetragener Verein registriert. So übergibt Peter Zuckmantel einen wohl geordneten Verein im Vertrauen auf ein erfolgreiches Wirken in der Zukunft.

Die nachfolgende Wahl gestaltete sich relativ unspektakulär, denn die vorgeschlagenen Personen wurden jeweils einstimmig gewählt. Was die personelle Besetzung betrifft, kam es allerdings zu einem überraschenden Ergebnis. In der Vergangenheit war die Vorstandschaft durch Männer festgeschrieben. Die Neuwahlen führten zu einem erdrutschartigem Ergebnis, denn die Damen sind nun deutlich in der Überzahl. Angeführt wird der BFF künftig von Präsidentin Petra Löw aus Hofkirchen, Stellvertreterin ist Angelika Heinrich aus Asbach, Kassier Stefan Walter Osterham, Schriftführerin Katrin Kerscher, Beisitzer sind Daniela Butz, Rita Kirchinger, Christine Hierlmeier, Johann Meindl, Peter Zuckmantel, Jan Krieger und Markus Korber. Kassenprüferinnen: Sophia Meindl und Carina Robl.

In einer ersten Stellungnahme zeigte sich die neue Präsidentin Petra Löw erfreut über die breite Zustimmung und der Bereitschaft, sie in ihrem Amt zu unterstützten. Besonders angetan war die neugewählte Präsidentin von der Mitwirkung der jungen Damen in der Vorstandschaft die als Tänzerinnen weiterhin mitwirken.  Sie dankte für das Vertrauen in die neue Führungsmannschaft und wies darauf hin, dass alle Anstrengungen dem Fasching 2016 gelten. Für ein weiteres Ausrufezeichen sorgte die neue Chefin als sie die Neubesetzung des Traineramtes bekannt gab. Das Amt der Gardetrainerin wird erneut hochkarätig besetzt, den die neue Trainerin Anke Süper kommt aus Allkofen und ist eine ausgebildete Tanzlehrerin, die bereits in den Karnevalshochburgen im Rheinland aktiv war und ihren Lebensmittelpunkt nun in der Gemeinde Laberweinting hat. Auch das Tanzthema für 2016 ist ausgewählt und ein darstellender Tanz mit Figuren wird die Besucher erfreuen.

Im Zusammenhang mit der Bildung der neuen Garde gab Petra Löw bekannt, dass man bei den jüngsten Mitwirkenden von einem Mindestalter der Mädchen und Jungen von 6 Jahren ausgeht. Die Anzahl der Gruppen wird sich nach dem Alter der sich meldenden Teilnehmerinnen und Teilnehmer richten. Betont wurde ausdrücklich, dass auch Jungs gerne gesehene Teilnehmer sind. Löw bittet um Verständnis, das zum aktuellen Zeitpunkt noch keine Anmeldung möglich ist. Der BFF wird Anfang Januar zu einem Info-Nachmittag einladen um die zukünftigen Teilnehmer und die Eltern zu informieren. Danach wird die Anmeldung entgegengenommen. Telefonische Vorinformationen bei Petra Löw 08772 91049 - eMail garde@bachlertal.de
 

141214