Edelweißschützen Haimelkofen
Gründungsfest 2003
Patenbitten bei den Labertal Schützen
Labertaler Schützen aus Laberweinting sind der Patenverein in Haimelkofen |
.
Als erster ergriff Schützenmeister Peter Zuckmantel aus
Haimelkofen das Wort und bat die Labertal-Schützen um ihre Zusage. Danach
wurden den Bittstellern vorsorglich kleine Lätzchen umgebunden. Festmutter
Manuela Guggenberger richtete bittende Worte an die Gastgeber, die
Patenschaft zu übernehmen. Da der Gesundheitszustand der Knie zunehmend
schlechter wird, bat
Nach dieser erfolgreich bestandenen Prozedur trat Schützenmeister Stefan Zellmeier wieder ans Rednerpult und verkündete mit lauter Stimme, dass man in Haimelkofen als Patenverein dabei sein wird.
Die Bittenden, just in dem Moment, als Schützenmeister Stefan Zellmeier (re.) seine Zusage gibt.
Daraufhin brac
Bürgermeister und Schirmherr Xaver Eggl zeigte sich
erfreut über das große Interesse der Bürger aus Laberweinting und aus dem
Bachlertal an dieser Veranstaltung. Er dankte allen, die mit ihren Einsatz
zum Gelingen des Gründungsfestes in Haimelkofen beitragen werden. Der
Schirmherr zeigte sich auch von der großen Zahl der Festmädchen und Damen
bei beiden Vereinen angetan.
Anschließend servierte der neue Patenverein, perfekt
organisiert für alle Anwesenden einen schmackhaften Rollbraten mit Salat.
Das erfreuliche Ereignis wurde dann auch mit Freibier aus Haimelkofen und
aus Laberweinting ausgiebig gefeiert.
|
Gedichte der Labertal Schützen in Laberweinting | |
Es muaß heid scho ganz wos bsonders sei, wenn’s so vui Bachler ziagt af Weinting rei. A paar san sogar z´Fuß zu uns oba kemma magst ned glaub´, wie manche kennen renna, wenn d´Red is vo am Freibier und an Essen, ko so mancher seine Henneraugn vergessen. Des is aber bei eich Haimelkofener Schützen koa Wunder, sitz ihr doch meistens bei eierm Wirt mit am groaßen Hunger.
|
|
Ob z´fuaß, mitm Auto, mit oder ohne Stützen Gruaß God Bachler bei uns Weintinger Schützen.
|
|
Kemma seid´s heid, wei´s wos von uns wollts, deswegn liegt a do des weiche Stück´l Holz. Vui besser red sa se im knien, da wui koaner a Wort zvui verliern. Des is besonders bei eiam Festleiter wichtig, wei der schmatzt gern und des ist richtig, vui Zeig an ganzen Tag, drum Walter Stefan kimm afa knie di hi und bi amoi stad.
|
Walter Stefan |
A Verein ohne Vorstand is wi a Faßl ohne Bier, drum Zuckmantel Peter, knie du a hier!
|
Zuckmantel Peter |
A Festmutter habs a scho, a fesche no dazu, aber wenn I an Vorstand und an Festleiter oschau, de san dafür greißlich gnu. Damit des Buidl da herom a bisserl freindlicher werd, Manuela kimm afa du bist auf dem Scheitl ned verkehrt.
|
Guggenberger Manuela |
Weils a ned pressiert und jeder guat sitzt, und damit ihr ned im Liacht a so schwitzt, so eich da Schirmherr an Schatten macha, weil der ist zuständig für soche Sacha. Doch Burgermoaster für di wird’s ned schlimmer, weil knien brauchst du ois oida Großvater nimmer.
|
Eggl Xaver |
Eats sama aber sche beianand, a jeder in seim besten Gwand, ets sagts wos vo uns wollts, weil so lang bleibts af eiam Holz, bis mir uns schließlich entschieden ham, weil so a wichtige Sach ko vui Stunden vertragn!
|
|
Haimelkofen | |
Mir ham beim ersten Bitten scho gmerkt: ihr sads guat beim dichtn`! Als Reaktion drauf, wer ma eich amoi sche herrichten
|
Klaus 3 Lätzchen
|
Haimelkofen | |
Des war scho wieda a guads Gedicht, des sa ma scho gwend, desweng kriagt jeder an Schöpflöffel in d´Hend!
|
3 Schöpflöffel |
Haimelkofen | |
Af de Knie sads Ihr eitz zu uns gekommen, eicha Bittn hamma wohl vernommen. Ihr habts uns da a schends Amt otrong, wir miassn überlegn, was mir dazu soagn!
A Tendenz des is scho klar, mit ham no a paar Prüfungen, wenn’s de bestehts, dann sang ma vielleicht ja!
Doch trink ma erst amoi vo unserm Bier, denn des helft a bei Schmerzen in de Knia!
|
7 Krüge Bier |
Für eia Fest habts ihr eich scho vui Mühe gmacht und so manche Stund mieinander verbracht. Doch solln ma eich wirklich vertraun, kinst ihr scho a guade Biersuppn essen, ohne eich o zum saun?
|
3 Schüsseln mit Bockbier |
Ja so a supa Truppn, hod natürlich ko Probleme mit der Suppn! Doch der Mensch lebt nicht vom Essen allein, drum solls noch ein Getränk für euch sein!
A gscheida Schnaps, der geht ollawei, der Strohalm hilft eich dabei. Und mir tring ma vo unserm Bier, denn des helft bei Schmerzen in de Knia!
|
3 Schnaps im 0,2 Glas mit drei Strohalmen
|
Nach dem Essen und Trinken schließt Käse den Magen, i hoff ihr dats unser Sorten vertragen! Ja so a guads Kassteckl, kriagt a da Schirmherr Eggl!
Ja des ging a Ruck-Zuck, desweng trink ma an Schluck, denn ihr wisst ja: unser guads Bier, hilft bei Schmerzen in de Knia!
|
4 Stück Käse |
Ihr habts die Prüfungen bestanden mit Bravour, daher steht eich a Antwort zua. Und unser Antwort of de Bittn is sonnenklar ganz Weinting sagt jetzt laut und deutlich: Ja!
Mir werdn mit eich in dem Fest durch dick und dünn geh, und des allerbest is: Ihr könnts jetzt aufsteh! |
22. März 2003 |
|