Generalversammlung 2004
Ehrungen für langjährige
Mitglieder
Gauschützenmeister Kurt Ose bei den
Edelweißschützen zu Gast
Geehrt für 40 Jahre Mitgliedschaft: Otto Huber
(2. v.li.), Thomas Zeislmeier (3. v.li.), Otto Ramsauer (4. v.li.). -
Schützenmeister Rupert Englbrecht (li.), Gauschützenmeister Kurt Ose (re.).
Die für 25-jährige Mitgliedschaft beim
Bayerischen Sportschützenbund geehrten Mitglieder, die am Ehrenabend anwesend
waren. Rechts Gauschützenmeister Kurt Ose.
Schützenmeister Englbrecht überreicht Gauschützenmeister Ose zum Dank ein
kleines Präsent
Am 03.01.2004 veranstaltete der Schützenvereins Edelweiß Weichs e.V. im Rahmen der Generalversammlung einen großen Ehrenabend. Es galt, eine ganze Reihe von verdienten und treuen Mitgliedern für langjährige Mitgliedschaft beim Verein und beim Labergau zu ehren. Schützenmeister Englbrecht begrüßte dazu 1. Gauschützenmeister Kurt Ose und zeigte sich erfreut über die zahlreich erschienenen Mitglieder. Er wies darauf hin, dass der Verein im Jahr 1922 gegründet worden sei und daher vor nicht so langer Zeit sein 80-jähriges Jubiläum feiern konnte. Dies sei der Anlass, langjährigen Vereinsmitgliedern für ihre Treue zum Verein Dank zu sagen.
Urkunden vom Schützenmeister
Zunächst nahm Schützenmeister Englbrecht die Ehrung derjenigen Mitglieder vor, die vor der Konstituierung als eingetragener Verein im Jahr 1984 nicht als aktive Schützen beim Labergau gemeldet waren und daher vom Bayerischen Sportschützenbund (BSSB) nicht mit einer Auszeichnung bedacht werden können. Für langjährige Mitgliedschaft beim Schützenverein erhielten Alois Bayer jun., Herbert Kirchmeier, Josef Kraus sen., Herbert Lustig, Ludwig Peintner sen., Otto Pritscher, Konrad Ramsauer, Rudolf Roider, Ludwig Steinherr sen. und Johann Zeislmeier eine Ehrenurkunde des Vereins.
Ehrungen durch Gauschützenmeister
Im Anschluss daran überreichte Gauschützenmeister Kurt Ose die Ehrungen und Auszeichnungen namens des Deutschen Schützenbundes (DSB), des BSSB und des Labergaus. In einer kurzen Einführung fand er lobende Worte für die sportlichen Erfolge der Edelweißschützen, v.a. die aktuellen Platzierungen bei den Rundenwettkämpfen seien recht erfreulich. Im Hinblick auf die problematische Finanzsituation zeigte er sich zuversichtlich, dass der Verein Möglichkeiten finden werde, die Einnahmenseite zu verbessern.
Nicht für langjährige Mitgliedschaft, sondern als Anerkennung für die geleisteten Arbeiten im Verein und die Förderung des Schießsports erhielten Schriftführer Johann Ramsauer und die Wirtin des Vereinslokals, Waltraud Wirth, die Verdienstnadel des Labergaus in Bronze.
Für 25-jährige Mitgliedschaft beim Labergau im BSSB wurden 15 Mitglieder mit der Ehrennadel des DSB und des BSSB in Silber sowie mit der Verdienstnadel des Labergaus in Bronze ausgezeichnet: Franz Bamer, Rupert Englbrecht, Georg Gerl, Josef Haslbeck, Johann Gerl, Josef Kraus jun., Helmut Peintner, Alfred Peintner, Johann Schiegl, Peter Schwarzfischer, Ludwig Steinherr jun., Robert Steinherr, Karl Windl, Albin Korber und Ludwig Peintner.
Auf 40-jährige Mitgliedschaft beim BSSB können die Schützenkameraden Otto Huber, Otto Ramsauer und Thomas Zeislmeier zurückblicken. Aus der Hand von Gauschützenmeister Ose wurde ihnen aus diesem Grunde die Ehrennadel des DSB und des BSSB in Gold sowie die Verdienstnadel des Labergaus in Bronze überreicht.
Zum Abschluss des Ehrenabends dankte Schützenmeister Englbrecht Gauschützenmeister Ose für die Vornahme der Ehrungen und überreichte ein Erinnerungsgeschenk.
[Johann Ramsauer]