Straßenbau Hofkirchen
Breitband und Hochwasser
diskutiert
Bürgerversammlung in Hofkirchen gut besucht.
Bürgermeister Xaver Eggl referierte
Zur
Bürgerversammlung hieß Gemeinderat Eduard Meindl die Bürgerinnen und
Bürger der Bachorte Willkommen. Für Bürgermeister Xaver Eggl war es in
diesem Jahr bereits die zweite Versammlung im Gasthaus Roßmeier, denn
wegen dem Straßenbau war bereits im Frühjahr eine
Informationsveranstaltung. Der Bürgermeister referierte über die aktuelle
Situation in der Gemeinde Laberweinting. Aus den ca. 1235 Haushalten
ergeben sich Einnahmen, dazu kommen Steuereinnahmen, Gewerbesteuer und die
Schlüsselzuweisung. Seit Mitte 2012 ist die Gemeinde Laberweinting
schuldenfrei. Die letzte Rate war 1100 Euro. Neben vielen anderen
Verpflichtungen entstanden auch Kosten für Straßenbeleuchtung, Feuerwehren
und Vereine. Die Einwohnerzahl blieb im Mittel von ca. 3380 Bürgern, aber
2012 gab es nur 12 Trauungen im Standesamt. Die Grundschule in
Laberweinting besuchen derzeit 122 Kinder und die Gemeinde gibt
durchschnittlich 2200 Euro pro Kind aus. Im Schulgebäude wurden 85 Fenster
ausgetauscht, die eine Investition von ca. 220000 Euro erforderlich
machten. Acht Feuerwehren sind im Gemeindebereich, in denen rund 380
Personen organisiert sind. Der interessante Breitbandanschluß ist seit
2008 ein Hürdenlauf ohne zufriedenstellendes Ende. Der Bürgermeister
informierte nochmals über den neugebauten Straßenabschnitt in Hofkirchen.
Er erinnerte in diesem Zusammenhang an die Streupflicht der Anwohner. Auch
verwies er auf die vorhandene Gesetzeslage, dass überhängende Sträucher
entfernt werden müssen. Entlang des Bayerbaches wird in Abschnitten
|
2013-11-12 |
|