Mimi
öffnet verschlossene Türen
Schon oft haben wir unseren Freunden,
Bekannten und Verwandten von unserer Mimi erzählt. Alle hören immer
aufmerksam zu, weil fast jeder den Umgang mit den teils liebevollen und
teils eigensinnigen Vierbeinern kennt.
Wer so fleißig ist, der braucht natürlich auch kräftige Nahrung. Zum Frühstück Milch (angewärmt), dann Katzengutti und selbstverständlich das normale Katzenfutter. Im Haus ist sie absolut reinlich. Sie klaut auch nicht von den Tischen oder aus der Küche. Wenn die Katze bei schlechtem Wetter in die Wohnung kommt, lässt sie sich sogar abtrocknen, zwar nicht freiwillig, aber sie duldet es. Spielen mag sie nur sehr selten. Man kann mit ihr aber auch nicht viel abfangen, weil sie sofort mit den Krallen zuschlägt. So hat sie im Haus verschiedene Liegeplätze. Im Wohnzimmer ist es wie auf der Terrasse, für das Tier ist ein Liegeplatz vorgesehen. Aber genau auf diesem Platz schläft die Mimi sehr selten. Die Lieblingsplätze sind: die Rückenlehne im Wohnzimmer, der Schoß der Mama, der Sitzplatz der Kinder, die Fensterbank und ---- das große Problem, die Betten der Jungs. Bevor sich die Mimi zur Ruhe begibt, schleicht sie
durch das Haus und kontrolliert, ob die Schlafzimmer von Andreas und
Tobias zugänglich sind, weil sie sich in deren Betten sehr wohl fühlt.
|
|
Jetzt wissen Sie, warum wir manche Türgriffe senkrecht stellen. |
|
Wir haben dieses Phänomen schon öfter gesehen, ehrlicher gesagt meistens nur erlebt, wenn die Türfalle aufspringt, und die Katze in den Raum marschiert. Aber direkt gesehen haben wir es auch schon. Dabei kam schon oft der Gedanke, dieses Schauspiel im Bild festzuhalten. Aber - zum einen hat eine Katze nicht immer Lust die Türe zu öffnen, zum anderen hat man nicht immer eine Kamera dabei und schließlich muss man genau zum richtigen Zeitpunkt auslösen. Nach vielen Versuchen gelang dies nun kurz vor Weihnachten. Mit einem Trick haben wir die Aufnahme realisiert. Im Innenraum hat unsere Mama ständig nach der Mimi gerufen. Da es für die Mimi nichts schöneres gibt, als von der Mama gehalten zur werden, musste der Tiger unbedingt durch die Tür. Der Fotograf hat diese aber nicht geöffnet. Unser Bild zeigt die "Tigerente" genau im entscheidenden Moment. Am Griff gleitet sie nach rechts weg und landet wieder auf dem Boden. - Anstand hat Mimi keinen, denn grundsätzlich, lässt sie die Türen geöffnet. Aber unser Tobias sagt: "Daran arbeiten wir noch". | |
|
|
Nach dem 27sten Versuch ist uns nun endlich gelungen den Stubentiger in Aktion im Bild festzuhalten. Bild vom 13.12.2001 | |
Im Prinzip ist es keine erfreuliche
Tatsache, dass unsere Mimi Türen öffnen kann. Warum dies ein Problem
ist soll ihnen folgende wahre Begebenheit zeigen:
Unser Nachbar auf der anderen Straßenseite (Polizist) hat zwei Katzen. Da auch unsere Nachbarn Katzen lieben, hat der Herr des Hauses den Vierbeinern eine eigene Katzentüre üben den Lichtschacht in den Keller eingebaut. Diesen hauseigenen Eingang nutzen die beiden Katzen sehr rege. Aber es kam auch der Tag, an dem die Hausherrin früh morgens aufstand, aus dem Schlafzimmer ging und feststellte dass alle Türen geöffnet sind. Da es sich um einen ordentlichen Polizistenhaushalt handelt sind normalerweise natürlich die Türen zu. Was geht der Hausfrau durch den Kopf? Waren Einbrecher da? Nach einer sorgsamen Kontrolle stellte sie fest, dass nichts fehlt. Aber warum sind dann alle Türen offen? Der Sohn hat die Türen nicht geöffnet, der Hausherr hat sie auch nicht geöffnet. Sogar die Kellertüre und die Katzenstube im Keller ist offen. Unserer Nachbarin war es aber dann bald klar wer im Haus die Türen geöffnet hat. Wissen Sie es auch? |