Es
ist in der Pfarrei Hofkirchen zur Tradition geworden, dass die Landfrauen
die Palmbüschel für den Palmsonntag vorbereiten.
Die
Damen aus den Bachorten binden alljährlich die Palmbüschel im Gasthaus
Wirth in Weichs.

Die "Bachler Palmbüschel Produktions GmbH & Co
KG" bindet in einer Gemeinschaftsaktion die Palmbüschel
Der Duft von Palmkätzchen
Die ganz unverkennbare Duftmischung aus Buchsbaum,
Thuja, Palmkätzchen sowie Sengbaum durchzog den Raum.

In Handarbeit banden die Landfrauen Hofkirchen/Weichs
die Palmbüschel, die in der nächsten Woche in Hofkirchen gekauft werden
können.
In den katholischen Gemeinden in Niederbayern steht
am Palmsonntag die Segnung der Palmzweige im Mittelpunkt.
Der Überlieferung zufolge soll mit der
Palmenweihe an den Einzug Jesu in Jerusalem erinnert werden.

Die geweihten Palmbüschel werden in
den "Herrgottswinkel" gesteckt, oder man legt
sie zum Kruzifix, zu Heiligenbildern, Weihwassergefäß oder auch nur zum
Spiegel. Nach altem christlichen Glauben sollen die kleinen Sträuße vor
Blitz und Unwetter schützen. Der
Verkauf der Palmbüschel ist in den
kommenden Tagen in der Metzgerei Roßmeier und bei Lebensmittel Limmer. |