Landjugend Hofkirchen beim Patenbitten
Die KLJB Allkofen ist der Patenverein bei der
Fahnenweihe im Mai
lihi: Fahnenträger Fabian Häusler, Fahnenträgerin Marion
Stadler, Theresa Seeholzer, Thomas Mühlbauer, Bürgermeister Johann Grau, 1.
Vorstand Markus Hinreiner, 1. Vorstandin Kathrin Dallmeier, Fahnenträger Florian Kammermaier;
livo: Landtagsabgeordneter Josef Zellmeier, Fahnenmutter Karin Glöbel,
Daferlmädl Anna Hierlmeier, 1. Vorstand Moritz Seeholzer, 1. Vorstandin Sophia
Meindl, Taferlbua Jakob Scheuerer.
Die KLJB Hofkirchen steckt mitten in den
Vorbereitungen zur Fahnenweihe vom 29. Mai bis 1. Juni in Haimelkofen.
Vorausgegangen war das Bittges Empfangen wurde der Bus aus Hofkirchen am Ortseingang vom 1. Bürgermeister der Gemeinde Laberweinting Johann Grau. In seiner Jugend war er 5 Jahre Vorstand der KLJB Allkofen und er zeigte sich sehr erfreut: "Es ist mir eine Herzensangelegenheit, dass zwei derart aktive Gruppen innerhalb der Gemeinde Laberweinting auf diese Art und Weise zueinander gefunden haben!"
Die KLJB Allkofen gab als Gastgeber gleich mal den Takt vor, denn die große Gruppe war aus der Ortsmitte mit der "Gewekinger Musi" zur Begrüßung der Gäste an den Ortsrand gekommen. Nach den Grußworten begab man sich gemeinsam auf den Weg zur Ortsmitte. Die Gastgeber mit sicherem Schritt, die Gäste mit wackeligen Knien, denn es stand das Bittgesuch im Ortszentrum von Allkofen unmittelbar bevor. Vor dem Pfarrheim in Allkofen hatte sich eine stattliche Anzahl von Dorfbewohnern versammelt um dem Bittgesuch der Bachler beizuwohnen. Dort aufgebaut war auch das Scheitholz zum knien, welches die Führungsriege der KLJB Hofkirchen mit Stielaugen betrachtete. Allkofens Vorstand Markus Hinreiner begrüßte mit Kathrin Dallmeier die KLJB Hofkirchen und stellte klar, dass das Bittgesuch beim "Scheitlknien" vorzutragen sei. Für die Vorstände Moritz Seeholzer, Sophia Meindl, Thomas Mühlbauer, Theresa Seeholzer, die Fahnenmutter Karin Glöbel und den Schirmherrn Josef Zellmeier war eine Holzkonstruktion vorbereitet. Die Hofkirchener Vorstände schilderten in Versform die Situation. Dabei wurde die Erfahrung und der Zusammenhalt der KLJB Allkofen beschworen und um die Patenschaft gebeten. Schirmherr Josef Zellmeier verwies auch auf die mitgebrachten Geschenke, die in flüssiger Form in Fässen lagerten. Das knien auf den Holzscheiteln hatte dann Wirkung gezeigt, denn das Bitten der Fahnenmutter Karin Glöbel war eindringlicher und schmerzverzerrt: "Drum bitten wir für die Landjugendnachbarschaft, übernehmts doch bitte die Patenschaft. Zerknirscht knian mia im Staub - und fragen eich mit Verlaub: Oh erhört unser Bitten, mia ham scho genug gelitten. Denn unsre Knie, oh Weh oh Graus, die haltens nimmer länger aus!" Moritz Seeholzer: Mia san heid zu
eich uma in höchster Not, Sophia Meindl: Thomas Mühlbauer: Theresa Seeholzer: MdL Josef
Zellmeier Fahnenmutter Karin
Glöbel: Doch die Gastgeber waren sich noch nicht sicher und beschlossen, dass die Bachler erst noch Prüfungen zu bestehen hatten um die letzten Allkofener Zweifel zu beseitigen.
Dass af uns kema seid’s des gfreid uns scho
recht, Als erstes wurden Holzbalken vorgestellt, die von der Landjugend Hofkirchen zu einem tragfähigen Gebilde zu montieren waren. Aus einer Holzschlange musste als nächste Aufgabe ein Würfel geformt werden.
Danach wurde Vorstandin Sophia Meindl und Fahnenmutter Karin Glöbel jeweils ein Glas mit "Wüstenschnaps" (Semmelbrösel) serviert. Der Verzehr dieser arg trockenen Masse dauerte und erst als das Glas leer war gab es ein Gläschen Sekt zur Belohnung. Die vierte Prüfung betraf die gesamte Delegation aus Hofkirchen, denn alle mussten auf die Knie und ein Treuegelübte ablegen. Schließlich hatte Allkofens Vorstand Markus Hinreiner ein Einsehen und sagte zu die Patenschaft zu übernehmen. Mit Blumensträußen für die Fahnenmutter und für die Mitglieder der KLJB Hofkirchen wurde die Patenschaft besiegelt.
Anschließend wurde Aufstellung genommen um zum Hof von
Josef Klebensberger zu marschieren. Vorne weg die Blasmusik, dann die KLJB
Allkofen, KLJB Hofkirchen und die Dorfbevölkerung von Allkofen. Es war
deutlich zu erkennen, dass die Allkofener Landjugend eine große Erfahrung
und ein Geschick hat, derartige Anlässe zu gestalten. Schon zum dritten
Mal konnte Josef Klebensberger die örtliche Jugend als Patenverein in
seinen Räumen begrüßen. Mit Blasmusikunterhaltung war für das leibliche
Wohl aus der Küche des Gasthauses Bomer reichlich gesorgt. Fahnenmutter
Karin Glöbel bedankte sich anschließend für überaus große Gastfreundschaft
des neuen Patenvereins. Von Seiten der Gastgeber wurde im laufe des Abends
eine weitere Aufgabe gestellt, indem die KLJB Hofkirchen die Die KLJB Hofkirchen bedankt sich recht herzlich für die Übernahme der Patenschaft und das tolle Fest bei der KLJB Allkofen gez. Moritz Seeholzer, Sophia Meindl, Thomas Mühlbauer, Theresa Seeholzer, Fahnenmutter Karin Glöbel Schirmherrn Josef Zellmeier
|
15.05.15 |
|
|