Just for Fun  | Spielerportrait  | Fußballkreis Landshut  | Forum -|
TSV-Ligen: KK Laaber | KK Laaber Res | U19 | U15 | U13 | U11 | U9 | Spielminuten von Hofkirchen I | Statistiken Hofk I und Hofk II nächster Spieltag - Hallenkreis-Meisterschaft 2010


Generalversammlung mit Neuwahlen 2010

7. Amtszeit für Vorstand Franz Maier
Josef Lehner jetzt Jugendleiter - Korber und Biermeier neue Ausschußmitglieder


Vereinsführung TSV Hofkirchen: 1. Vorstand Franz Maier jun., Florian Korber, 2. Vorstand Tino Steffl, Stefan Kerscher, Matthias Biermeier, Martin Burgmeier, Josef Roßmeier, Bernhard Maier, Christian Pludra, Franz Langgartner und Josef Lehner

Zur Generalversammlung konnte TSV-Vorstand Franz Maier die Gemeinderäte Karin Glöbel, Stefan Heinrich, Eduard Meindl und Josef Leupacher im voll besetzten Gasthaus Roßmeier begrüßen. Zu Beginn der Versammlung wurde der verstorbenen Mitglieder Anton Strobl, Theodor Ebner und Horst Zimmermann gedacht.

Schriftführer Christian Pludra berichtete von den gesellschaftlichen Veranstaltungen, die das Vereinsleben bereichert haben. Dazu zählten das traditionelle Steckerlfisch grillen, die Saisonabschlußfeiern, die Teilnahme am Watterturnier und beim Luftgewehrschießen, die Beteiligung beim Gründungsfest der KRK, das Sommernachtsfest und die Weihnachtsfeiern. Im Frühjahr wurde die Guggenberger-Fertigteilbrücke von Bernhard Reindl und Johann Meindl neben dem Kiosk eingebaut. Die Solaranlage beim Sportheim wurde installiert und ging in Betrieb. Der TSV Hofkirchen richtete das Relegationsspiel: TSV Velden - TSV Straubing aus. Hofkirchen AH gewann das Kleinfeldturnier in Sallach und Josef Singer sen. wurde die Ehrenmitgliedschaft in der Schiedsrichtergruppe Mallersdorf verliehen. Gemeinsam mit dem VfR Laberweinting konnte von den Aktiven das DFB-Sportabzeichen errungen werden. In der Halle beteiligten sich die TSV-Mannschaften an verschiedenen Turnieren. Das renommierte Labertaler-Hallenturnier in Mallersdorf-Pfaffenberg konnte sogar vom Seniorenteam gewonnen werden. Der TSV-Kinderfasching war im Gasthaus Roßmeier und beim Fasching am Boch war der TSV mit einem Wagen, einer großen farbenfrohen Fußgruppe vertreten.

Kassier Bernhard Maier berichtete über einen soliden Kassenbestand. Welcher sich hauptsächlich aus Einnahmen aus den Mitgliedsbeiträgen, Eintrittsgeldern, Werbung und den einzelnen Zuwendungen der öffentlichen Hand zusammensetzte. Im Besonderen bedankte sich der Kassier für eine gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde Laberweinting und den Freunden und Gönnern des Vereins. Aus einer ganzen Reihe von privaten Zuwendungen und Einnahmen, sowie durch Erlöse aus unterschiedlichen Veranstaltungen setzten sich die Einnahmen zusammen. Dem gegenüber stehen allerdings Ausgaben nahezu in gleicher Höhe, die das Vereinskonto stark in Anspruch nahmen. Der Hauptposten war die Sanierung des Hauptspielfeldes mit 25 to Sand, die mit ca. 5000 Euro zu buche steht. Trotz allem beschließt der Verein mit einem positiven handlungsfähigen Kastenbestand das vergangene Geschäftsjahr. Die Kassenprüfer Johann und Josef Bergmaier bescheinigten dem Kassier und der Vorstandschaft eine ordnungsgemäße Führung und baten die Versammlung und die Entlastung, die einstimmig erteilt wurde.

Jugendleiter Robert Bauer referierte über den Stand der Dinge im Nachwuchsbereich. Hier stellt der TSV in Zusammenarbeit mit dem VfR Laberweinting in verschiedenen Altersgruppen Mannschaften die sich im Spielbetrieb befinden. Die U13, die als Spielergemeinschaft geführt wird, kämpft unter der Leitung von Walter Frey, Hans Maier und Ludwig Glöbel um die Meisterschaft.  Die U15 wird in Laberweinting ebenfalls als Spielgemeinschaft von Peter Überschär trainiert und führt ebenfalls die Tabelle an. Die U19 wird trainiert von Franz Maier, Tino Steffl und Martin Frey. Sie kämpfen unter ständiger Personalnot um die Punkte. Die U11 wird von Matthias Lehner und Christian Pludra betreut. Die Spielerinnen und Spieler der U9 werden von Michael Korber gefördert und im Mai in einer Mini-WM in Landshut für das Land Chile in einem neuen Dress auflaufen.  Alles was jünger ist trifft sich sehr zahlreich auf dem Trainingsplatz bei Manfred Fest und Richard Hierlmeier und sind mit viel Eifer dabei. Alle Mannschaften zeigen sich in den jeweiligen Ligen engagiert. Der Jugendleiter dankte den jeweiligen Trainern und Betreuern für ihren Einsatz im Dienste des Juniorensports. Bauer erinnerte die Versammlung an Trainerstellen, die im Jugendbereich zu besetzten sind und bat um mehr Engagement für den Nachwuchs. Mit dem Dank an die Jugendtrainer, Eltern, Fahrer, Gönner und die Vorstandschaft verabschiedete sich der bisherige Jugendleiter, denn er stellte sich zur Neuwahl nicht mehr zur Verfügung.

Geehrt wurden für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit Michael Stadler, Christian Guggenberger, Christian Linbrunner, Markus Zeislmeier, Robert Winderl, Christian Arnold und Markus Überreiter.

Die Urkunde für 20 Jahre durfte Benjamin Meindl, Markus Stadler, Florian Linbrunner, Klaus Hauff, Franz Langgartner und Christian Zankl in Empfang nehmen.

Vorstand Franz Maier beleuchtete das Vereinsgeschehen und die Aktionen des letzten Jahres. Im Vereinsleben hätte sich Maier bei verschiedenen Veranstaltungen mehr Engagement gewünscht. Sportlich war die Saison 2008/09 ein absoluter Erfolg, denn es wurde die höchste Punktzahl und das beste Torverhältnis in der Geschichte des Vereins erreicht. In der laufenden Saison waren viele Verletzte zu beklagen und bei den Aktiven mangelte es an Einsatzbereitschaft und 22 Punkte sind die logische Quittung. Insgesamt sprach Maier deutliche Worte zu einzelnen Begebenheiten, die nicht zufriedenstellend gelöst wurden. Er ermahnte die Versammlung die einzelnen Aufgaben auf mehrere Schultern zu verteilen. 

Bei der anschließenden Neuwahl, die von Eduard Meindl geleitet wurde, gab es großes Vertrauen für den alten und neuen Vorstand Franz Maier, der damit in seine 7. Amtszeit geht. Die weitere Vorstandschaft wurde ebenfalls im Amt bestätigt. 2. Vorstand ist weiterhin Tino Steffl, Kassier Bernhard Maier und Schriftführer Christian Pludra. Bei der Wahl des Ausschusses verzichteten Josef Lehner und Hermann Korber auf eine Kandidatur und so wurden mit großen Mehrheiten Martin Burgmeier, Josef Roßmeier, Florian Korber, Stefan Kerscher, Matthias Biermeier und Franz Langgartner als Ausschußmitglieder gewählt. Neuer Jugendleiter ist Josef Lehner und Johann und Josef Bergmaier sind weiterhin die Kassenprüfer.

Die Planungen für das kommende Jahr sehen vor, dass der Rasen auf dem Hauptspielfeld nachhaltig verbessert wird und erneut Sand eingebracht wird. Rund um das Sportheim soll gepflastert werden und auf dem alten Sportplatz soll eine Wassersammelstelle eingebaut werden. Anstricharbeiten sind am Sportheim erforderlich und die Tribüne braucht eine neue Fassade.

Spielertrainer Andreas Breundl wird seine Tätigkeit am Ende der laufenden Saison beenden. Ab der Saison 2010/11 wird Michael Stadler (aktuell TV Schierling) das Training an der Poschenhoferstraße bei den Seniorenmannschaften übernehmen.

In seinem Schlußwort forderte Maier die TSV-Familie auf, sowohl den sportlichen Bereich als auch den gesellschaftlichen Zusammenhalt engagiert zu pflegen. Das große Sommernachtsfest am 17. Juli an der Poschenhofer Straße wird mit der DJK SV Furth gefeiert.

  13.04.10

Berichtaufzeichnung und Bilder: Hans Meindl