Am
3. Advent trafen sich im Saal des Gasthauses Roßmeier am Nachmittag eine
ganze Reihe von Gruppen und Solisten um eine adventliche Sitzweil zu
gestalten. Das abwechselungsreiche Programm ist eine Zusammenstellung von
verschieden adventlichen und vorweihnachtlichen Beiträgen. Mit 35
unterschiedlichen Stücken war die Adventfeier zusammen gestellt, wobei
viele Kinder mit ihren Auftritten überraschten.
Bereits vor dem Beginn der Veranstaltung konnten sich die zahlreichen
Gäste aus dem umfangreichen Kuchenbuffet der Landfrauen Hofkirchen/Weichs
zum Kaffee ein Stück Kuchen oder Torte aussuchen.
Mit dem einladenden Titel "Wir sagen euch an den lieben Advent" startete
Simone Korber auf der Flöte die Veranstaltung. Katja Zeislmeier brachte
ein Begrüßungsgedicht zu Gehör mit den letzten Zeilen: "Wir Menschen voll
Sehnsucht - wir fanden uns heut`. Seid herzlich willkommen bei uns liebe Leut! Das Licht des Advents entzündete dann der Kinderchor Hofkirchen mit
"Wir tragen ein Licht" zu allen Besuchern im Saal.
Moderator Josef Lichtinger begrüßte danach die Gäste im Saal.
Darunter Bürgermeister Xaver Eggl mit Frau und Gemeinderätin Karin Glöbel.
Danach stellte
er die einzelnen Gruppen und Solisten vor. Insgesamt seien es diesmal 35
unterschiedliche Beiträge, die in den vorausgegangenen Wochen von den
Akteuren einstudiert wurden, so der Redner.

Der Kirchenchor Hofkirchen unter der Leitung
von Anna Roider begann mit "Engel gucken schon ums Eck", "Immer wenn es
Weihnacht wird" und "Sing ma im Advent.

Die Bachler Saitenzupfer brachten
die "Münchner Polka", das "Tafelstück", den "Blasi Walzer" und das "Herzjesu-Menuett"
zu Gehör.

Der verjüngte Kinderchor Hofkirchen unter der Leitung von
Cornelia Zeislmeier sang unter der Begleitung von Barbara Ammer und
Michael Frömmel nach der Begrüßung "Wir tragen ein Licht" und
dann "White Christmas", sowie ganz beschwingt "Kling Glöckchen kling".

Mit
der Grafentraubacher Jungbläsergruppe stellte sich eine ganz besondere neu
formierte Gruppe vor. Unter der Leitung von Ulrich Goß wurde auf den
Blasinstrumenten "Es wird scho glei dumpa", "Freu dich o Welt", "The
first Noel" und als Zugabe "We wish you a merry christmas".

Als Gast
konnte ModeratorJosef Lichtinger Marille Gangl aus Aufhausen begrüßen, die
auf der Steirischen einen "Walzer aus dem Bayerischen Wald", "Willi Klemm
seiner", "Besinnliche Adventmusik" und "Misteln am Bam".

Christina Buchner
spiele am Keyboard "Oh, du fröhliche" und "Stille Nacht".

Die Geschwister
Ebner spielten mit Geige und Klavier "Leise rieselt der Schnee" und
"Winterwunderland".

Sebastian Danzer erinnerte auf der Flöte an die
Jahreszeit mit "Schneeflöckchen, weiß Röckchen".
Zwischen den Musikstücken gab es kurze Geschichten zur hören. Magdalena
Stadler erzählte vom selbstgemachten Adventskranz und Inge Reindl
berichtete vom "Wir´s Christkindl von Atzenbach verschwunden is". Angelika
Steubl verriet etwas über den "Nikolaus bei den Hartl-Kindern" und Karin
Glöbel las über "Das Geschenk" in einem Altenheim. Hanna Häusler erzählte
in heiterer Form über "Das gestohlene Jesuskind". Über "Die Eulen Kauz und
Bauz" in ihren Weihnachtsnestern berichtete Anna Windl und

Cornelia Zeislmeier mahnte nachdenklich in Versform
"Manche Menschen wissen nicht". Mit ernsteren
Weisen warteten Simone Viehbacher über "Die Apfelsine des Waisenknaben"
und Sepp Danzer mit "Die vier Kerzen" auf. Das Gedicht " Wos wirklich
zählt" brachte Josef Lichtinger zu Gehör.
Zum Ende des Nachmittags übergab
der Moderator symbolisch mit einer Laterne das Licht an alle Besucher und
bedankte sich bei den Mitwirkenden für den unterhaltsamen und
abwechselungsreichen Nachmittag.
Beendet wurde die Sitzweil mit "Macht hoch die Tür" vom Kirchenchor
Hofkirchen gemeinsam gesunden mit den Besuchern.

Alle Mitwirkenden und Helfer bedanken sich für ihren Besuch und
die Aufmerksamkeit, die uns entgegengebracht wurde. Ein großes
"Dankeschön" für ihre finanzielle Zuwendung.
Wir haben uns über das
Interesse und die vielen Besucher sehr gefreut und
wünschen Frohe Weihnachten
gez. Paul Winderl
|